Medienmitteilungen

Bern, 30. März 2014
Medienmitteilung

 

Regierungsratswahlen 30. März 2014
Umschwung knapp nicht gelungen


Die FDP.Die Liberalen bedauert, dass der Umschwung in der Berner Regierung nicht gelungen ist. Die bestätige links-grün dominierte Regierung steht noch einmal in der Verantwortung, insbesondere die Kantonsfinanzen nachhaltig zu sanieren.

 

Weiterlesen

Bern, 11. März 2014
Medienmitteilung

 

Jahresrechnung 2013 Kanton Bern
„Supertanker" – erste Anzeichen einer Kurskorrektur


Die Jahresrechnung 2013 fällt dank mehr Steuereinnahmen bei den Unternehmen und einer Konsolidierung der Ausgaben positiv aus. Jubel ist jedoch fehl am Platz: Bereits drohen neue graue Wolken am Horizont. Die FDP.Die Liberalen wird sich weiterhin für nachhaltig ausgeglichene Kantonsfinanzen – ohne Steuererhöhungen – einsetzen.

 

Weiterlesen

Bern, 28. Februar 2014
Medienmitteilung

 

Bericht der Oberaufsichtskommission (OAK) zum Asylwesen
Kaum Neues


Der OAK-Bericht zum Asylwesen enthält kaum Neues. Fakten, die seit Längerem bekannt sind, werden einmal mehr vorgebracht. Vor allem zeigt der Bericht auf, dass der Migrationsdienst und das Amt für Migration und Personenstand bereits daran sind, die durch Regierungsrat Hans-Jürg Käser in Auftrag gegebene KPMG-Studie bzw. die darauf gestützten Empfehlungen der Finanzkontrolle rasch…

Weiterlesen

Bern, 13. Februar 2014
Medienmitteilung

 

Kantonsfinanzen
Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling


 

Die neusten Prognosen der kantonalen Finanzdirektion sind erfreulich. Bereits bekannte und künftige Mindereinnahmen bzw. Mehrausgaben erfordern jedoch weitere Massnahmen. Die FDP.Die Liberalen will ausgeglichene Kantonsfinanzen – ohne Steuererhöhungen.

 

 

Weiterlesen

Bern, 9. Februar 2014
Medienmitteilung

 

Kantonale Volksabstimmung vom 9. Februar 2014
Berner Stimmberechtigte wollen gewaltfreie Sportveranstaltungen


Die Berner FDP ist sehr erfreut über die deutliche Annahme der Konkordatsverschärfungen. Sie ermöglichen einen wichtigen Schritt hin zu gewaltfreien Sportveranstaltungen.

 

 

Weiterlesen